Drogen aus dem Medizinschrank: Anabolika
Hierbei sollen 17-methylierte Steroide wie Methyltestosteron oder Stanozolol toxischer auf die Leberzellen wirken als nichtmethylierte Steroide wie Testosteron. Konsequenterweise werden heute für therapeutische Zwecke bevorzugt Testosteronverbindungen anstelle von 17-methylierten Steroiden angewendet. Tagarakis und Addicks wiesen im Tierversuch an Mäusen deutliche Veränderungen am Herzmuskel durch Anabolikaanwendung nach.
Eine weitere Studie hat die Ergebnisse bestätigt, das Autorenteam rät gleichermaßen zu Hydrokortison. Zudem steigt das Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnsel (Thrombose), Krebs und Depressionen. Bei Männern sind eine Hodenschrumpfung (Hodenatrophie), Erektionsstörungen, Impotenz sowie Brustwachstum (Gynäkomastie) wahrscheinlicher. Bei Frauen findet eine allgemeine Vermännlichung (Virilisierung) statt.
Steroid – Fotos, Lizenzfreie Bilder und Stockfotos
Diese werden dann allen Nutzern zum Download zur Verfügung stehen. Auch die Redaktion von APOTHEKE ADHOC greift die diskutierten Inhalte journalistisch auf – die Anonymität der Teilnehmer bleibt dabei selbstverständlich stets gewahrt. Wie beispielsweise die rechtliche Lage zum Thema Reklamationen aussieht, auch etwa für Versandapotheken, und wie mit dem „Graubereich“ umzugehen ist, findet Ihr hier.
- Während es in den Anfangsstadien bei verstärktem Haarausfall, verstärkter Körper- und Gesichtsbehaarung sowie Akne bleibt, werden die Symptome im Rahmen der Virilisierung stärker.
- Die Anwendung anaboler beziehungsweise kataboler Steroide ist in jedem Fall verschreibungspflichtig.
- Und damit die Spermienproduktion im Hoden, die Gefahr einer ungewollten Vaterschaft ist damit so gut wie gebannt.
- Gemeinsam ist allen Anabolika, dass ihr Wirkungsmechanismus zu einer positiven Stickstoffbilanz im Organismus führt, welche sich ebenfalls günstig auf einen Zugewinn an Muskelmasse auswirkt.
- Fast alle Autoren berichten von Verhaltensänderungen in Richtung einer Steigerung der Aggressivität, und mehrere Fallstudien bringen schwere Gewaltverbrechen in Verbindung mit Anabolikaanwendung.
- Die langfristigen Auswirkungen von hochdosiertem Anabolikakonsum auf die sexuelle Funktion sind nach wie vor unzureichend definiert.
Anabolika steigern das Hungergefühl und erhöhen die Anfälligkeit für Infektionen. Natürlich bleibt auch die Psyche von der zusätzlichen Hormondosis nicht unangetastet. Was bei männlichen Bodybuildern auch bodybuildingdoping.com als »Roid-Rage« bekannt ist, betrifft natürlich auch Frauen. Das ehemalige Schweizer Fitness-Model Anja Zeidler vergleicht die extremen Stimmungsschwankungen mit dem ganz speziellen Wesen von Schwangeren.
Nebenwirkungen bei Frauen
Meiers Ex-Freund, mittlerweile hat sie sich von ihm getrennt, war Teil dieses organisierten Netzwerks, das Steroide und verbotene Medikamente zum Muskelaufbau nach Deutschland bringt und verteilt. Er habe vor allem mit Testosteron gehandelt, erzählt Meier. Der Weg von dem “Stoff” nach München sei einfach nachzuvollziehen gewesen. Julia Meier wollte, dass die Fasern an ihren Schultern zu sehen sind.
Nur durch die emotionale Verpflichtung gegenüber nahen Angehörigen und Freunden gelingt der Absprung langfristig. Die vorangegangenen Schilderungen sollten eigentlich Anlass genug sein, dass du gar nicht erst mit dem Dopen anfängst. Kein kurzfristiger Ruhm der Welt ist es wert, dass du deinen Körper zugrunde richtest und ihm womöglich irreversible Schäden zufügst. Eine ausgewogene Ernährung, eine gute Regeneration, hartes Training und die Unterstützung erfahrener Trainer führt langfristig zu einem besseren und gesünderen Ergebnis.
Artikel zum Thema
Durch falsches Spritzen mit großen Nadeln entstehen häufig großflächige Blutergüsse. Anabolika wirken auch auf die Talgdrüsen der Haut und fördern somit häufig die Entwicklung von starker Akne. Da große Muskeln großen Sauerstoffbedarf haben, fehlt dieser dann zum Atmen; Atemprobleme sind oft die Folge.
‘Anabolika-Brüder’ aus Brasilien spritzen sich alle fünf Tage Steroide
Das gilt insbesondere, wenn eine Person die Präparate über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet hat. Eine weitere mögliche Nebenwirkung ist eine Gewichtszunahme. Dies wiederum führt dazu, dass sich Wasser im Gewebe einlagern kann, sodass das Körpergewicht steigt.
Warum sind Anabolika so gefährlich?
Die Gründe für das Dopen mit Anabolika sind ebenso vielfältig wie Auswirkungen. Wie die folgenden beiden Beispiele belegen, sind die Schäden, die Anabolika anrichten, oft nicht mehr rückgängig zu machen. Die heute 28-jährige Candice Armstrong hat jahrelang Dopingmittel konsumiert, um ihre Bodybuilding-Karriere voranzutreiben.
Das Clenbuterol bekam Meier, die eigentlich anders heißt, über ihren damaligen Freund, der selbst mit Medikamenten und Steroiden handelte. Hobbysportler kämpfen nicht um Medaillen, dennoch sind sie bereit, für einen muskulöseren Körper Medikamente zu schlucken und kriminell zu werden. Anabolika beeinflussen die sogenannten Wachstumsfugen (Epiphysenfugen) der Röhrenknochen, welche für das Längenwachstum der Knochen zuständig sind.